Termine

Ehrenamtskarte

Wann: 27.08.2025 von 11 bis 12 Uhr
Wo: Online
Die Digitalisierung der Ehrenamtskarte schreitet voran. Informationen dazu und allgemein zur Ehrenamtskarte sowie best practice Beispiele zur Kooperation mit Vergünstigern stellt Frau Nicole Sieling von der Niedersächsischen Staatskanzlei vor.
 
Zur Anmeldung

Förderangebote der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE)

Wann: 25.09.2025 von 11 bis 12 Uhr
Wo: Online
Paul Fischer von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) stellt das breite Förderangebot der DSEE vor, welches für Ehrenamtsagenturen und Koordinierungsstellen in Niedersachsen sehr wertvoll sein kann.
Zur Anmeldung

Einführung in das QM V: Kontext der Organisation und interessierte Parteien

Wann: 26.09.2025 von 9.30 bis 16.30 Uhr
Wo: Online
Dieses Modul widmet sich der strategischen Positionierung von Freiwilligen-Agenturen und der gezielten Einbindung aller relevanten Interessierten Parteien. Für Nonprofit-Organisationen ist es entscheidend, ein umfassendes Verständnis des organisatorischen Kontexts und der Bedürfnisse der Akteure zu entwickeln.
Kerninhalte des Moduls
– Analyse des organisatorischen Kontexts.
– Identifikation von Interessierten Parteien.
– Anpassung der Mission und Vision.
– Berücksichtigung gesetzlicher Anforderungen.

Kosten: 120 € für Mitglieder, für externe Teilnehmer 170 € und Studierende zahlen 100 €
Zur Anmeldung

Einführung in das QM VI: Führung und Planung

Wann: 27.10.2025 von 9.30 bis 16.30 Uhr
Wo: Online
In diesem Modul geht es um Führung und Planung von Freiwilligen-Agenturen:
Partizipative Führung: Entwicklung von Modellen, die Freiwillige in Entscheidungsprozesse einbeziehen.
Organisationskultur: Förderung einer Kultur, die Empowerment und soziale Verantwortung betont.
Qualitätsmanagement: Erstellung eines Plans, der auf die Bedürfnisse von Freiwilligen und Agentur abgestimmt ist.
Strategische Ziele: Klare Ziel- und Strategieentwicklung zur Umsetzung der Agenturvision.

Kosten: 120 € für Mitglieder, für externe Teilnehmer 170 € und Studierende zahlen 100 €
Zur Anmeldung

Einführung in das QM II: Dienstleistungen und Qualität

Wann: 29.10.2025 von 9.30 bis 16.30 Uhr
Wo: Online
In diesem Modul vertiefen wir unsere Kenntnisse über die Philosophie der Norm und den prozessorientierten Ansatz: In diesem Modul vertiefen wir unsere Kenntnisse über die Philosophie der Norm und den prozessorientierten Ansatz:
– Philosophie der Norm, Prinzipien, prozessorientierter Ansatz, PDCA-Kreislauf und KVP, risikobasiertes Denken.
– Ist-Zustand aufnehmen.
– Sammeln und Beschreibung der Arbeitsprozesse.
– Serviceblueprint für Dienstleistungsprozesse.
– Unterschied zwischen Sach- und Dienstleistungsqualität.
– Dokumentenmanagement.
– Grundlagen: Arbeitsziele erläutern.

Kosten: 120 € für Mitglieder, für externe Teilnehmer 170 € und Studierende zahlen 100 €
Zur Anmeldung

Ruhe schaffen im Ehrenamt – Einfach strukturierter Datenschutz

Wann: 30.10.2025 von 10 bis 11.30 Uhr
Wo: Online
Datenschutz muss kein Stressfaktor sein – besonders nicht im Ehrenamt. In diesem Kurzvortrag zeigen wir, wie Vereine und ehrenamtlich Engagierte mit einfachen, praxistauglichen Strukturen rechtliche Sicherheit gewinnen und so mehr Ruhe und Klarheit in ihre Arbeit bringen können.
Zur Anmeldung

Kommunikationsstrategien zur Demokratieförderung

Wann: 19.11.2025 von 10 bis 11 Uhr
Wo: Online
Veit Hannemann von der Lagfa Berlin wird uns darüber aufklären, wie über Kommunikationsstrategien Demokratie gefördert werden kann. Er präsentiert eine Mischung aus Vortrag, Übung und Austausch.
Zur Anmeldung

Digitale Mitgliederverwaltung im Verein

Wann: 03.12.2025 von 11 bis 12 Uhr
Wo: Online
In dem Spotlight-Vortrag „Digitale Mitgliederverwaltung im Verein“ zeigt Frau von der Wense von ehrenamt24 wie moderne Tools und durchdachte Prozesse die Vereinsarbeit erleichtern. Der Vortrag bietet praxisnahe Einblicke, wie Digitalisierung nicht nur entlastet, sondern auch neue Potenziale für das Ehrenamt schafft.
Zur Anmeldung

Vergangene LAGFA Tagungen

Lagfa Tagung 2024

„Bewegte Tagung“
Einladung
Zum Bericht und zur Bildergalerie

LAGFA-Tagung 2023

„Netzwerken in Zeiten gesellschaftlicher Veränderungen“
Einladung

LAGFA-Tagung 2022

„Innovativ digital und nachhaltig: Starkes Freiwilliges Engagement vor Ort“
Einladung

LAGFA-Tagung 2021

„Begleiten, Vernetzen, Weiterentwickeln: Starkes Freiwilliges Engagement vor Ort“
Einladung

LAGFA-Tagung 2020

„Begleiten, Vernetzen, Weiterentwickeln: Starkes Freiwilliges Engagement vor Ort“
Einladung

Tag der Niedersachsen

Tag der Niedersachsen 2022

Die LAGFA Niedersachsen war gemeinsam mit dem Freiwilligenzentrum Hannover beim 37. Tag der Niedersachsen vom 10. bis 12. Juni 2022 mit einem gemeinsamen Stand vor Ort. Es wurden viele Gespräche mit interessierten Menschen geführt sowie rund um das Thema Ehrenamt informiert.

Tag der Niedersachsen 2019

Die Freiwilligenagentur Wilhelmshaven und die LAGFA Niedersachsen waren am 36. Tag der Niedersachsen vom 14. bis 16. Juni 2019 mit einem gemeinsamen Stand vor Ort in Wilhelmshaven und haben hier die Interessen der Mitglieder vertreten und sich für die Stärkung des Ehrenamtes in Niedersachsen eingesetzt.


Tag der Niedersachsen 2017

Gemeinsam mit der Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. Braunschweig/ Wolfenbüttel und der Freiwilligenakademie war die LAGFA Niedersachsen am 35. Tag der Niedersachsen vom 1.- 3. September 2017 in Wolfsburg für die Mitglieder im Einsatz. Der Gemeinschaftsstand wurde unter anderem auch von Frau Cornelia Rundt besucht, der ehemaligen Sozialministerin.